Tempel 60 hab ich heut kurz mal übersprungen, der liegt auf 750 Metern und man muss dafür eine ordentliche Schleife laufen…… das ist für morgen vorgesehen. Der Rucksack ist dafür dann auch leichter
weil ich im gleichen Hotel übernachten werde. Heut gabs auch eine Superlative: den mit Abstand hässlichsten Tempel der Runde: Tempel Nr. 61 “Koon-Ji”, der sieht aus wie eineBausündeaus den 60ern,
vermutlich ist er das auch, denn es wird in einer Riesenbaustelle nebenan gerade etwas schöneres in klassischer Holzkonstruktion errichtet.
Überhaupt waren die Tempel heute alle nicht besonders beeindruckend, was vielleicht auch daran liegt dass sie mehr oder weniger nah an viel befahrenen Straßen liegen. Ich bin sowieso
inderZwischenzeit überzeugt, dass ein Tempel mindestens mit 200 Höhenmetern oder über 200 Stufen bzw. am besten über beides zu erreichen sein muss um “schön” zu sein 😁. Ich darf mir dieses Urteil
inzwischen herausnehmen finde ich, denn es fehlen sage und schreibe nur noch 16 der 88 Tempel.
Es gab aber schon auch schönes zu sehen heute: ein sehr beeindruckender Shinto Schrein neben Tempel 64, “Ishizuchi Jinjia”, der dem höchsten Berg hier auf der Insel “gewidmet” ist, dem
MountIshizuchi, einer der 7 heiligen Berge Japans. Inclusive Koi Teich und Top Aussicht!
Und zu guter Letzt: was ist an gesundheitlichen Problemen zu erwarten wenn man grad ca. 900 km abgelaufen ist? Ist doch klar: man bzw. frau hat (Ferndiagnose) eine Sehnenscheidenentzündung an
derlinken Hand 🙄. Vermutlich werde ich das aber überleben 😁.
Nachdem ich ziemlich sicher so gegen 11. November die Runde vollständig abgelaufen bin, haben wir meinen Rückflug eine Woche vorgezogen. Dann bleiben immer noch 2-3 Tage am Ende übrig, die ich gerne in Tokio verbringen möchte.
Nachdem ich ziemlich sicher so gegen 11. November die Runde vollständig abgelaufen bin, haben wir meinen Rückflug eine Woche vorgezogen. Dann bleiben immer noch 2-3 Tage am Ende übrig, die ich gerne in Tokio verbringen möchte.
Kommentar schreiben