Der Ruhetag in Matsuyama hat gut getan und die Stadt hier ist auch eine echte Abwechslung. Matsuyama Castle macht was her und thront über der Stadt.
Danach ging’s zum Baden ins Dogo Onsen, dem mit 3000 Jahren (angeblich) ältesten japanischen Thermalbad. Die schönen Holzgebäude stammen aus dem Ende des 19. Jhd. und sehen in etwa so aus:
Das Bild hat Wikipedia geliefert, derzeit wird dort renoviert und das sieht dann so aus:
Baden kann man trotzdem. Für schlanke 710 Yen incl. Leihhandtuch durfte ich da rein. Nicht ohne vorher per Bildtafel auf die üblichen Regeln hingewiesen zu werden. “Die Deutschen Baden um sich zu
säubern und die Japaner säubern sich um zu Baden”. Das gilt nicht nur für öffentliche Onsen Bäder sondern auch für die heiße (von allen genutzte) Badewanne in den Minshukus oder Ryokans. Und die
größte Angst der Einheimischen hier ist, dass die ignoranten Ausländer hier ungewaschen in die Wanne steigen 😁.
Dogo Onsen ist ein echt touristischer Hotspot und hier findet man auch die Botchan Karakuri Clock, ein kleiner Uhrenturm, der zur vollen Stunde die Puppen tanzen lässt….. also Marienplatz auf
japanisch
Und dann hat’s noch neue Socken gegeben heute und die mittlerweile löchrigen 😳 sind in den Abfall gewandert.
Jetzt aber genug mit dem Sightseeing, ich bin ja nicht zum Spaß hier 🤣. Morgen geht es wieder auf die Piste und Tempel 52 und 53 stehen auf dem Programm - mit leichtem Gepäck, denn abends komme ich mit dem Zug wieder hierher zurück.
Jetzt aber genug mit dem Sightseeing, ich bin ja nicht zum Spaß hier 🤣. Morgen geht es wieder auf die Piste und Tempel 52 und 53 stehen auf dem Programm - mit leichtem Gepäck, denn abends komme ich mit dem Zug wieder hierher zurück.
Noch ein Nachtrag zu gestern: da habe ich bei Tempel 51 ein ganz besonderes Osettai bekommen - eine sehr alte Dame hat mir ein kleines Mäppchen überreicht, das zur Aufbewahrung der
OsamefudaZettelgedacht ist. Dazu hat sie mir noch zwei Osamefudas überreicht: ein goldenes und eines aus Brokat!!!!! Das ist etwas sehr besonderes, es bedeutet sie hat die Pilgerfahrt schon mehr als
100 Malgemacht…… 🥹 - und selbst wenn man alle 88 Tempel mit dem Auto abfährt braucht man dazu 2 Wochen. In manchen Herbergen oder auch Tempeln hängen Brokat Osamefudas gerahmt an der Wand.
Kommentar schreiben
Madeleine (Mittwoch, 25 Oktober 2023 20:03)
Großartige Fotos! Vor allem das erste.
Du bist so mutig, allein zu pilgern.
Hoffentlich noch viele schöne Erlebnisse und Kontakte mit den Japanern!
Madeleine (Mittwoch, 25 Oktober 2023 20:04)
Ich weiß nicht, wieso da zwei gleiche Kommentare von mir auftauchen.