Wahnsinn. Nach fast 5 Wochen geht Daniels Zeit hier zu Ende und heute war unser letzter gemeinsamer Wandertag 😖🥹. Morgen früh geht es für ihn erst mal nach Tokushima und am Samstag dann von Tokyo via
Copenhagen nach München - und ich laufe erst mal weiter. Ich bin gespannt wie sich das anfühlt 🫣😳🤔. Für mich stehen morgen 3 Tempel und etliche Höhenmeter auf dem Plan….
Daniels Pilgerstab ist sehr viel mehr geschrumpft als meiner 🤔…… kleine Bilanz: 26 Wandertage - der Durchschnitt lag bei 28 km/Tag….. mal sehen wie das bei mir allein weiter geht.
Gestern haben wir die Präfektur Kochi verlassen und sind jetzt in Ehime. Irgendwie haben wir den Eindruck dass es hier „gepflegter“ ist als in Kochi, weniger verlassene Häuser, besser ausgebaute
Infrastruktur - die nächsten Tage werden zeigen ob sich der Eindruck bestätigt.
Ansonsten gabs heut wieder Küste und kleine Fischerdörfchen und wir haben den lustigen „Henro-Ambassador“ getroffen, der gegen den Uhrzeigersinn läuft um möglichst viele Pilger zu treffen und
Statstiken aufzustellen 😁.
Und jetzt noch kleine Tempeletikette Teil 2.
Wenn man das Tempelgelände betreten, sich gewaschen und die Glocke geläutet hat, dann geht man erst zum Haupttempel, zündet eine Kerze an und dann drei Räucherstäbchen (je eines für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft), dann wirft man einen ausgefüllten Osamefuda Zettel in die dafür vorgesehene Box und gibt auch noch eine kleine Spende. Oft gibt es an der Stelle noch einen Gong,den man anschlägt - und die Gläubigen Buddhisten sagen dann Sutras auf. Das „Herz-Sutra“ ist dabei das wichtigste - nicht so leicht zu lernen der Text. Wer sich einen Eindruck verschaffen will wie das klingt:
https://youtu.be/D8uw7Vypw60?si=bWIGpBcjdFdyjAUi
Wenn man das Tempelgelände betreten, sich gewaschen und die Glocke geläutet hat, dann geht man erst zum Haupttempel, zündet eine Kerze an und dann drei Räucherstäbchen (je eines für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft), dann wirft man einen ausgefüllten Osamefuda Zettel in die dafür vorgesehene Box und gibt auch noch eine kleine Spende. Oft gibt es an der Stelle noch einen Gong,den man anschlägt - und die Gläubigen Buddhisten sagen dann Sutras auf. Das „Herz-Sutra“ ist dabei das wichtigste - nicht so leicht zu lernen der Text. Wer sich einen Eindruck verschaffen will wie das klingt:
https://youtu.be/D8uw7Vypw60?si=bWIGpBcjdFdyjAUi
Und das gleiche wiederholt man dann nochmal bei dem Daishido, dem Tempel der Kobo Daishi gewidmet ist. Dann kann man sich den Stempel und die Kalligrafie im Tempelbüro abholen……
Mein Pilgerbuch ist auch schon ordentlich gefüllt und ich hüte es wie meinen Augapfel. 48 von 88 habe ich bis jetzt, die “Tempeldichte” steigt aber die nächsten Tage wieder…..
Kommentar schreiben
Daniel (Donnerstag, 19 Oktober 2023 13:31)
Mein Stab ist keineswegs „geschrumpft“, sondern wurde durch intensives Pilgern immer kürzer, selbstredend den langen Strecken auf Asphalt geschuldet �. Nach 730 Km und 44 Tempeln habe ich die Faxen jetzt dicke und lasse meine Frau schweren Herzens die Nummer allein zu Ende bringen. Wir haben aber so viele Mitpilger immer wieder getroffen, dass ich mir keine Sorgen machen muss.
Madeleine (Donnerstag, 19 Oktober 2023 16:57)
Gute Heimreise, lieber Bruder!
Ich hoffe, Du bist gesund und hast alles gut überstanden. 730 km - Deine Fußsohlen müssen ja schon unten weniger geworden sein und passend zu Deinem Stab "geschrumpft", bzw. abgewetzt worden sein ;-))
Bin schon so gespannt auf Deine Erzählungen!
Liebe Sylvia, Dir weiterhin schöne Pilgertage, zum Glück ist es ja nicht mehr so brutal warm...
Liebe Grüße
Madeleine