1150 km - 88 Tempel - 4 Präfekturen

Eigentlich wollte ich ja schon letztes Jahr zur großen Pilgertour in Japan aufbrechen, aber die Pandemie hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht und so ist es letztes Jahr erst mal der Rhein geworden. Auch eine wunderbare Tour und fast so etwas wie die die große "Generalprobe" für Japan..... Im September 2023 soll es jetzt aber wirklich los gehen. Mein Mann wird mich für etwa die Hälfte der Strecke begleiten.
Am 15. September steigen wir in den Flieger nach Tokushima und nach ein paar Tagen Akklimatisation gehts hoffentlich los.

 

Der Shikoku Pilgerweg ist uralt und soll der Legende nach von dem buddhistischen Mönch Kukai (774-835) gegründet worden sein. Kukai oder auch Kobo Daishi ist eine der bestbekannten Figuren in der Japanischen Geschichte. Der Weg, auch Henro genannt, führt mehr oder weniger rund um die Insel Shikoku und man besucht dabei 88 Tempel.

Die Tempel werden im Uhrzeigersinn abgelaufen - dabei liegen manchmal etliche Tempel pro Tag an der Strecke und dann wieder tagelang kein einziger. Viele pilgern mit dem Bus, dem Auto, dem Fahrrad..... und einige tausend im Jahr auch zu Fuß. Die Tour muss nicht bei Tempel Nummer 1 begonnen werden, der sich Nahe der Stadt Tokushima befindet - man kann auch irgendwo beginnen. 
Daniel möchte mich für knapp 5 Wochen begleiten und ich selbst plane derzeit, ca. 8-9 Wochen für die gesamte Tour ein. 

Wir werden nicht bei Tempel Nummer eins beginnen sondern möchten bei Tempel Nummer 68 einzusteigen. Unsere ersten beiden Wanderwochen liegen im September und da kann es noch ziemlich heiß sein bei sehr feuchtem Klima - ganz besonders in der Präfektur Kochi, in der die Tempel 24 bis 29 liegen -  zudem bräuchte Daniel nach gut zwei Wochen eine kurze Pause für seine Infusionen. Wir haben also vor, so nach  zwei Wochen Weg wieder in Tokushima zu sein und dort eine kleine Pause einzulegen bevor es von dort wieder weiter geht.